Zum Inhalt springen

Begabungskurs: Jugendinitiative Lebenswerter Bodenseeraum

Heute mal was aus meinem beruflichen Leben, als Lehrer und Fachreferent für das Fach Biologie an der Dienststelle des Ministerialbeauftragten in Schwaben. In dieser Funktion bin ich Mitglied der AG Bildung der Internationalen Bodensee-Konferenz.

Hier habe ich ein reizvolles Angebot für Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahre im weiteren Bodenseegebiet, die sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele begeistern und die zu echtem Engagement bereit sind.

Weitere Informationen im Video.

Die Handreichung „Ökosysteme entdecken“ bietet Lehrkräften im Fach Biologie zahlreiche praxiserprobte Unterrichtsmodule und einen fachliche Einführung zu Ökosystemen unter dem Einfluss des Menschen und der Systemkompetenz im Biologieunterricht.

Schülerinnen und Schüler entdecken die Ökosysteme vor der Haustüre. Die Materialien entstanden in Kooperation von ISB, ALP und ANL.

Die Handreichung „Ökosysteme entdecken“ stellt verschiedene Ökosysteme als bedeutende Elemente der Landschaft mit ihrem unschätzbaren Wert für die Sicherung unserer Lebensgrundlagen und als Hotspots der Biodiversität in den Mittelpunkt. Die Veränderung der Ökosysteme und der Rückgang der Biodiversität in diesen Ökosystemen werden thematisiert.

„Ökosysteme entdecken“ unterstützt Lehrkräfte bei der schulischen Umsetzung des Themas. Die Veröffentlichung zeigt mit praxiserprobten Modulen Wege auf, wie schulnahe Ökosysteme im Freiland und im Klassenzimmer unterrichtlich behandelt und deren Wertschätzung bei den Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann.

Bezug der Publikation über die folgenden Internetpräsenzen

Die Handreichung „Gewässer entdecken“ bietet Lehrkräften im Schwerpunkt Biologie zahlreiche praxiserprobte Unterrichtsmodule und einen fachlichen Überblick zu einheimischen Gewässerökosystemen.

Schülerinnen und Schüler entdecken die Biologische Vielfalt vor der Haustüre. Die Materialien entstanden in Kooperation von ISB, ALP und ANL.

Die Handreichung „Gewässer entdecken“ stellt alle Typen von Gewässern als bedeutende Elemente der Landschaft mit ihrem unschätzbaren Wert für die Sicherung unserer Lebensgrundlagen und als Hotspots der Biodiversität in den Mittelpunkt. Die Veränderung der Gewässer und der Rückgang der Biodiversität in diesen Ökosystemen sowie die unverzichtbare Bedeutung der Gewässer für den Klimaschutz werden thematisiert.

„Gewässer entdecken“ unterstützt Lehrkräfte bei der schulischen Umsetzung des Themas. Die Veröffentlichung zeigt mit praxiserprobten Modulen Wege auf, wie schulnahe Gewässer im Freiland und im Klassenzimmer unterrichtlich behandelt und deren Wertschätzung bei den Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann.

Bezug der Publikation über die folgenden Internetpräsenzen

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)

Die vorliegende Publikation „Grünland entdecken“ soll Lehrkräfte bei der schulischen Umsetzung des neu in den LehrplanPLUS aufgenommenen Themas unterstützen und Anregungen für Exkursionen, Unterrichtsgänge oder Schullandheimaufenthalte geben. Die Handreichung geht über die in der Grundschule behandelte Wiese hinaus und stellt das Ökosystem Grünland als bedeutenden Teil der Kulturlandschaft mit seinem unschätzbaren Wert für die Sicherung unserer Lebensgrundlagen und als Hotspot der Biodiversität in den Mittelpunkt.

Grünland ist Lebensraum eines großen Teils der heimischen Flora und Fauna und hat damit eine besondere Bedeutung für den Erhalt und Schutz der Biodiversität. Gleichzeitig sind Wiesen und Weiden wahre Multitalente im Hochwasser-, Boden- und Klimaschutz und unverzichtbar für die Attraktivität unserer Erholungslandschaften. Doch auch das Grünland ist Veränderungsprozessen unterworfen: Sein Flächenanteil ist stark zurückgegangen, ebenso die Biodiversität im Grünland.

Die vorliegende Publikation zeigt mit praxiserprobten Modulen Wege auf, wie Grünland im Freiland beziehungsweise im Klassenzimmer unterrichtlich behandelt und gleichzeitig dessen Wertschätzung bei den Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann. Auch seine Veränderungen und der Rückgang der Biodiversität im Grünland werden thematisiert.

Die Veröffentlichung kann ferner als wertvolle Ergänzung zu den jährlich an der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen „Biodiversität – Biologische Vielfalt im Unterricht erlebbar machen“ verstanden werden.

Die Bildung ist eine der entscheidenden Zukunftsaufgaben bei der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie. Wir müssen das Umweltwissen unserer Kinder stärken und ihr Umweltbewusstsein schärfen: Der Schule kommt dabei entscheidende Bedeutung zu. Gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern leisten sie damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und somit für eine nachhaltige Entwicklung.

Bezug der Publikation über die folgenden Internetpräsenzen

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)